Am Wochenende vor der Hüttenwanderung in den Alpen waren wir noch einmal in der Eifel wandern.
20 km Abenteuerroute rund um Monschau, laut Outdooractive noch ein Geheimtipp. Da ein Teil vom Eifelsteig in der Route enthalten war, konnte ich das eigentlich kaum glauben.
Aber tatsächlich war der Weg um Monschau trotz tollem Wetter leer und wir haben kaum andere Wanderer getroffen.
Die Route war total abwechslungsreich, Wälder, Wiesen, ein wenig Kraxelei, ein bisschen durch Dörfer und ein langer wunderschöner Weg an der Rur entlang. Am Ende ging es einen Teil durch Monschau und oberhalb von Monschau um die Stadt herum.
Absolut empfehlenswert und tatsächlich noch ein Geheimtipp!!!!
Eine kleine Wanderung sollte es am letzten Wochenende werden. Auf Empfehlung haben wir uns für den Rundweg „Wildes Schaagbachtal“ entschieden, nachdem wir im letzten Sommer bereits den Birgeler Urwald erkundet hatten.
Die rund 10 km lange leichte Wanderung führte uns durch den schattigen Wald, genau das richtige nach dem Gewitter in der Nacht und leicht schwülen Temperaturen.
Der Trail war abwechslungsreich und gut ausgeschildert, so dass wir inkl. Pause rund 2h unterwegs waren. Genau das richtige für eine kurze Auszeit in der Natur.
Länger wars hier ruhig, aber nun ist wieder Zeit für Aktivitäten, draußen sein, Natur erleben, Berge erklimmen und das Wetter zu genießen!
Unsere letzte Tour führte uns auf den Spitzstein auf 1.596 Meter im Chiemgau. Etwas mehr als eine Stunde von München entfernt, direkt im Grenzgebiet zu Österreich ging es los.
Bei Sonnenschein gestartet, aber mit der Wettervorhersage „Gewitter“ starteten wir den Aufstieg über das Spitzsteinhaus.
Saftig grüne Wiesen, blauer Himmel, endlich wieder wandern…
Doch die Vorhersage sollte recht behalten, schon bald zogen dunkle Wolken auf. Etwas unsicher haben wir Kriegsrat gehalten und den Aufstieg fortgesetzt. Gemäß der 2:1 Regel hat das super geklappt und so hatten wir das Glück, den Gipfel zu erreichen.
Und auch beim Abstieg blieben wir vom Regen verschont, auch wenn wir dachten, dass es uns auf den letzten Metern vor der Altkaser Alm erwischt.
Dort belohnten wir uns erst einmal mit Kaiserschmarren und Radler für 900 Höhenmeter, ehe es zurück ins Tal ging.
Nachdem wir am Vortag schon im Biergarten waren, ließen wir den Tag im Bohdi, einem veganen Brauhaus, ausklingen.
Relativ kurzfristig haben wir Anfang März doch noch Skiurlaub gebucht: eine Woche in die Schweiz, alles unter Einhaltung der Hygiene Vorgaben und mit drei Tests im Hotel. Ich war selbst gespannt und ein wenig aufgeregt, ob das die richtige Entscheidung war.
Rückblickend war es das beste, was wir machen konnten. Ich hatte eine tolle Geburtstagswoche in der Schweiz, mega Wetter, toller Schnee, Sonne, es war einfach perfekt!
Mit liebe Freunden hatten wir uns in Arosa Lenzerheide verabredet. An- und Abreise liefen völlig Problemlos und auch der erste Test war negativ. Da die Restaurants geschlossen hatten, hatten wir HP gebucht und super Glück und richtig viel Spaß mit unsere Tischnachbarn.
Zwei Tage durchwachsenes Wetter, sehr kalt, Schnee, aber dafür unberührte Tracks, leere Pisten ins ab Dienstag nur noch Sonne…
Beim Lift fahren musste man Maske tragen, die Hütten hatten nur To-Go-Betrieb, aber es war leer und super gemütlich mit Holzpaletten, Schneetreppen und Pisten Broten.
An meinem Geburtstag hatte ich einen großartigen Skitag im Gelände mit einem lieben Guide. Bereits morgens wurde ich überrascht und der Tag bekannt perfekt!
Geburtstagsüberraschung aus der Heimat Geburtstags Apres Ski mit Abstand (und negativem Test)
Rundum eine perfekte Woche mit lieben Menschen, tollen Abenteuern abseits der Piste und gedanklich weit weg vom Corona Wahnsinn.
Wir sind froh, das Abenteuer gewagt zu haben, alles war sicher und es tat wahnsinnig gut, man rauszukommen! Ein absolut toller Urlaub in der Schweiz,
Auch draußen mit Abstand vorm Hotel beim Bier nach einem tollen Skitag
Nach der verregneten Januar-Wanderung waren wir am Wochenende nun noch einmal bei Sonnenschein im Naturschutz Gebiet De Meinweg im deutsch- holländischen Grenzgebiet unterwegs.
Vorbei am Effelder Waldsee, durch die Heide und durch niederländischen Wald… eine tolle Runde bei herrlichem, wenn auch kühlem März Wetter!
Bilder gibts leider dieses Mal keine…
Ihr dürft aber gespannt sein, nächste Woche gibts einiges an Content hier ☀️
Rund um die Dahlheimer Mühle haben wir Den Meinweg erkundet. Im Grenzgebiet Holland- Deutschland gabs diese sehr nasse Wanderung im Urlaub.
Eigentlich hat es von Sekunde 1 an nur geregnet. Nicht getröpfelt, sondern richtiger Regen und dementsprechend auch Matsch. Trotzdem konnten wir die 16 km tatsächlich genießen. Ein schöner Rundweg, den ich auch bei gutem Wetter zu einer anderen Jahreszeit noch einmal laufen möchte.
Am Ende waren wir dann entsprechend durchnässt und mussten die Klamotten schon für die Heimfahrt wechseln bzw in Unterwäsche ins Auto steigen 🙈Trotzdem ein schönes Erlebnis.
Den letzten Urlaubstag 2020 habe ich für eine Wanderung im Hohen Venn genutzt. Hier lag überraschend viel Schnee und es gab ein bisschen Winterfeeling. Ich hoffe so sehr, dass der Ski-Winter nicht komplett ausfällt. Aber zurück zur Wanderung…
In meinen neuen Buch „52 Eskapaden in der Eifel“ stand eine kurze Wanderung durchs Hohe Venn, die direkt hinter der Grenze startete. Die Idee, in den Schnee zu fahren, hatte viele, sehr zum Glück war’s nicht überfüllt oder chaotisch wie im Sauerland.
Kurz hinter Mützenich ging’s los ins verschneite Moor. Viel über Holzstege, teils durch Matsch, aber immer wirklich tief verschneit.
Eine wirklich schöne Wanderung zum Jahresabschluss im Schnee!
Eigentlich hat diese Wanderung keinen Blogeintrag verdient. Aber da eben nicht alles schön ist, hier ein kurze Zusammenfassung.
Nicht ganz 18 km am Niederrhein bei Xanten, an einem Waldsee. Das klang schön. Der Weg war aber tatsächlich nur am Anfang schön. Später viel geteert, an einer Straße entlang, um einen Baggersee. Das gibt keine Empfehlung. Das Schloss selbst sah schon aus, hat den Wandertag dann aber auch nicht mehr gerettet 😉
Nachdem ich den Ski Opening Urlaub verlegt habe, klappt es nun trotzdem nicht. Statt skifahren vor Weihnachten, heißt es nun erneut wandern…
Laacher See
Eine tolle rund 20 km lange Wanderung am Laacher See hat mir total gut gefallen. Abwechslungsreich, wenig Leute (das sieht im Sommer sicher anders aus) und tolles Wetter haben den Tag perfekt gemacht. Am Ende hatte sogar der Hofladen auf und es gab einen heissen Apfelpunsch.
Habe leider kein Routen Tracking, da ich ohne Uhr gewandert bin. Die Wanderung war allerdings ganz analog in einen kleinen Wanderführer beschrieben.